News
15.08.2019
BIV Presseinformation zur Tarifverhandlungsrunde am 15.08.2019
16.05.2018
Bündnis gegen Schwarzarbeit
Seminar der Fachakademie
Kalkulation in der Gebäudereinigung - Praxis
Zielgruppe: | |
---|---|
Unternehmer und kaufmännische Führungskräfte der Gebäudereinigungsunternehmen |
Veranstaltungstermin: | |
---|---|
Mittwoch, 23. Juni 2021 9.00 Uhr – 16.00 Uhr |
Veranstaltungsort: | |
---|---|
Haus des Handwerks, LIV-Geschäftsstelle, Frankenwerft 35, 50667 Köln |
Referent: | |
---|---|
Gebäudereinigermeister Henning Pawlik |
Seminarziel: | |
---|---|
Die Teilnehmer lernen im Seminar am eigenen Notebook (ist mitzubringen!) mittels einer Kalkulationsunterlage intensiv die Methodik der Angebotskalkulation. Ziel ist es, den Teilnehmern ein Gefühl für machbare Preise und Leistungen zu vermitteln und vor allem zu zeigen, wo die Untergrenzen für eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Preisgestaltung liegen. Der Schwerpunkt liegt dabei
|
Seminarinhalte: | |
---|---|
Es werden wesentliche Bausteine für die Branche mit dem Kalkulationsschema behandelt und errechnet. Anschließend wird auf der Basis eines Musterbetriebes die Kalkulation von Angeboten quasi „live“ simuliert. Es wird hierbei zunächst mit der nach Zeitwerttabellen-Methodik errechneten Leistungswerten und sachgerechten Stundensätzen kalkuliert. Anschließend können die Teilnehmer/innen ausprobieren, wie sich die Preise mit bisher verwendeten Faktoren gestalten. Das Rüstzeug hierzu wird am Vortag theoretisch vermittelt, an diesem Tag wird nun das vermittelte Wissen praktisch trainiert. Sinnvoll ist das Seminar auch für die Teilnehmer/innen der theoretischen Seminare der Vorjahre.Bitte berücksichtigen Sie, dass für dieses Seminar Ihr eigenes Notebook und ein Taschenrechner benötigt wird. |
Seminarkosten: | |
---|---|
399 € zzgl. gesetzl. USt (um 25 % ermäßigter Mitgliederpreis = 299,25 € zzgl. gesetzl. USt. sowie für die Nutzer der Wissensplattform Fachforum). Im Paket mit Seminar 135 „Kalkulation in der Gebäudereinigung - Theorie“ am Vortag zusammen 683 € zzgl. gesetzl. USt (um 25 % ermäßigter Mitgliederpreis = 512,25 € zzgl. gesetzl. USt). |